So überzeugt deine Website-Gestaltung deine Kunden

28. Okt. 2025 | Webdesign

Die gute Gestaltung einer Website berücksichtigt mehr als nur das vordergründige Aussehen. Die Wahl der Farben und Schriften ist nicht das Einzige, was dabei eine wichtige Rolle spielt. Denn auch der Aufbau, die Inhalte und die technischen Aspekte im Hintergrund sind tragende Elemente für eine erfolgreiche und schöne Website.

Inhaltsverzeichnis

Fang mit den grundlegenden Prinzipien an

Bevor du mit der Gestaltung deiner Website anfängst, solltest du dir über deine Zielgruppe und das Ziel deiner Website bewusst werden. Weiterführende Informationen zu diesem Thema bekommst du auch in meinem Blogartikel zum Thema, wie du ein Website Konzept erstellst, um deine Ziele zu erreichen.

Definiere das Ziel deiner Website

Was ist das vorrangige Ziel deiner Website? Erst wenn du dir darüber im Klaren bist, kannst du dir überlegen, wie sie aufgebaut sein soll und welche Inhalte sie benötigt.

Mögliche Ziele können unter anderem sein:

  • Präsentation deines Angebots
  • Mit einer Unternehmensseite auffindbar sein
  • Einen eigenen Blog betreiben
  • Einen eigenen Shop aufbauen

Kenne deine Zielgruppe

Wer kommt auf deine Website und wer sind deine Kunden? Welche Erwartungen und Wünsche haben sie? Vor welchen Problemen stehen sie und wie kaufen sie am liebsten ein? All das und noch mehr hilft dir, deine Website sinnvoll zu gestalten, um deine Ziele zu erreichen.

Klarheit & Einfachheit in der Website-Gestaltung

So viel wie nötig, so wenig wie möglich – das ist auch bei einer Website ein guter Ratschlag. Der Fokus sollte auf Übersichtlichkeit liegen, um Interessenten nicht zu überfordern und von dir und deinem Angebot zu überzeugen.

Lass uns gemeinsam deine neue Website erstellen.

Mit deinen Ideen, meinem ehrlichen Feedback und meiner Umsetzungskraft, erstellen wir deine überzeugende Website, die nicht nur schön aussieht, sondern auch gefunden wird.

Überlegung Nr. 1 bei der Website-Gestaltung: Welche Inhalte sollen enthalten sein?

Du hast die Vorarbeit abgeschlossen, jetzt geht es an die eigentliche Gestaltung und die beginnt mit der Frage: Was willst du auf deiner Website erzählen und womit willst du deine Website-Besucher von dir überzeugen?

Mögliche Inhalte, auf die ich im Folgenden noch näher eingehen werde, können unter anderem sein:

  • Leistungsangebot/Produkte
  • Über uns/mich
  • Kontaktmöglichkeiten
  • Call-to-Action-Elemente
  • Vertrauen schaffende Elemente
  • Blog oder News-Bereich
  • Rechtliche Pflichtangaben

Präsentiere dein Leistungsangebot/ deine Produkte

Die Besucher deiner Website sind da, um sich zu informieren und herauszufinden, ob sie dich beauftragen oder bei dir einkaufen wollen. Zeige ihnen also, was du anbietest und überzeuge sie davon, dass dein Angebot für sie genau richtig ist.

Erzähle etwas über dich in einem „Über mich/ uns“-Bereich

Wer bist du und vielleicht auch dein Team? Zeige dich als Mensch mit Persönlichkeit und vergiss dabei auch nicht, deine Expertise einzubinden. So kannst du potenzielle Kunden davon überzeugen, dass sie genau bei dir einkaufen wollen.

Wichtig sind auch Kontaktmöglichkeiten

Mach es Interessierten so einfach wie möglich, dich zu kontaktieren. Gib ihnen dabei auch mehrere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme, damit sie dich auch dann erreichen können, wenn du gerade nicht ans Telefon gehen kannst oder sie keine Lust auf telefonieren haben.

Zum Beispiel durch:

  • Telefonnummer
  • Adresse deines Geschäfts mit Öffnungszeiten
  • E-Mail-Adresse
  • Kontaktformular

Call-to-Action-Elemente: Fordere die Besucher zu einer Handlung auf

Wenn du den Website-Besuchern sagst, was sie tun sollen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit deutlich, dass sie genau das tun und mit dir in Verbindung treten. Führe sie beispielsweise mithilfe von Buttons wie „Newsletter abonnieren“ zu deinem Newsletter oder mit einem „Jetzt Termin anfragen“ zu deinem Kontaktformular.

Vertrauen schaffende Elemente einbauen

Hast du die Möglichkeit, Referenzen und Kundenbewertungen in deine Website zu integrieren? Dann ist das eine gute Möglichkeit, um zusätzlich Vertrauen bei den Interessierten zu schaffen und die somit die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie sich für dein Unternehmen entscheiden.

Blog oder News-Bereich in die Website-Gestaltung aufnehmen

Mit einem eigenen Blog oder News-Bereich arbeitest du an deiner Kundenbindung und kannst Interessierte zu wiederkehrenden Besuchern und letztendlich auch wiederkehrenden Kunden machen. Außerdem ist regelmäßige Bewegung auf deiner Website ein gutes Zeichen für die Suchmaschinen, was dein Ranking verbessert. Ein eigener Blog gibt dir zudem die Möglichkeit, noch mehr bei Suchanfragen ausgespielt zu werden.

Mehr dazu findest du auch in meinem Blogartikel, ob ein Blog sinnvoll ist.

Rechtliche Pflichtangaben sind ein Muss

Darum kommst du in keinem Fall herum: Eine Datenschutzseite und ein Impressum müssen in jedem Fall in deine Website eingebaut werden.

Keine Zeit oder Lust deine Website zu pflegen?

Mit meinem Website-Management-Service betreue ich deine Website, sodass die Inhalte immer aktuell sind, die Technik einwandfrei läuft und dein SEO stetig verbessert wird.

Überlegung Nr. 2 bei der Website-Gestaltung: Aufbau & Struktur

Damit deine Inhalte gut zu lesen sind, verständlich rübergebracht und vom Website-Besucher gern gelesen werden, ist es wichtig, sich zunächst einmal Gedanken über den Aufbau und die Struktur deiner Website zu machen.

Benutzerfreundliche Navigation bei der Gestaltung beachten

Deine Menüführung sollte logisch aufgebaut und leicht verständlich für deine Website-Besucher sein. Auch ist es hilfreich innerhalb der einzelnen Seiten auf andere Unterseiten durch Buttons zu verlinken und Textlinks zu setzen. So machst es Interessierten leichter, weiterführende Informationen zu einem bestimmten Thema zu finden.

Bring Struktur in deine Inhalte

Bau deine einzelnen Seiten sinnvoll auf. verwende dabei Überschriften und Absätze genauso wie Bilder und andere visuelle Highlights. Dabei kannst du auch mit Hinterlegungen, Farben, unterschiedlichen Schriften und Größen arbeiten – ohne es damit zu übertreiben. Nichts ist abschreckender als eine Seite, auf der nur ein großer Fließtext steht.

Responsives Design ist in der Website-Gestaltung grundlegend

Denk daran, dass deine Website nicht nur auf dem Desktop aufgerufen wird. Neben Computer und Laptop sind auch Smartphone und Tablet aus der digitalen Welt nicht mehr wegzudenken. Viele Websites werden zu über 50% von Handys aufgerufen. Sie sollten also auch auf den kleinen Bildschirmen gut aussehen.

Deine Startseite als übergeordnete Seite konzipieren

Auf deiner Startseite sollte sofort erkennbar sein, worum es auf der gesamten Website geht. Hier gibst du kurze Einblicke in deine Dienstleistungen oder Produkte, deine weiterführenden Angebote wie Blog oder Newsletter und auch auf deine eigene Vorstellung. Du präsentierst dein Unternehmen und verlinkst dabei auf die Unterseiten, auf denen die Interessierten weitere Informationen zu den einzelnen Themen finden können.

Weiterführende Informationen findest du im Blogartikel zum Thema Erstellung einer Startseite.

Design & User Experience

Erst jetzt kommen wir zu dem Punkt, an den vermutlich die meisten als erstes denken, wenn sie an die Gestaltung ihrer Website denken: Das Design.

Wähle einheitliche Farben & Schriften

Damit deine Website ordentlich aussieht, solltest du auf nur wenige unterschiedliche Farben setzen. Das gleiche gilt für die Wahl deiner Schriften. Beides sollte zudem zu deinem übrigen Corporate Design passen. Wenn du also deinen Laden in grün und weiß dekoriert hast, sollte deine Website nicht blau und rot erstrahlen.

Gute Lesbarkeit: Beachte Kontraste & Schriftgrößen

Eine beige Schrift auf weißem Grund ist ein gutes Beispiel für einen zu geringen Kontrast. Auch Schriftgröße fünf wird deine Website-Besucher schnell wieder flüchten lassen. Achte stets darauf, dass deine Texte gut lesbar sind.

Setze Bilder & Medien gezielt ein

Bilder sind eine gute Möglichkeit, das Gesamtbild aufzulockern, zusätzliche Informationen zu liefern und die Gestaltung der Website zu verbessern. Gleichzeitig solltest du es damit aber auch nicht übertreiben, sonst sieht deine Website schnell überladen aus. Baue sie also zielgerichtet in dein Design ein.

Denke auch an die Barrierefreiheit

Barrierefreiheit wird immer wichtiger, nicht zuletzt wegen des Barrierefreiheitsgesetzes. Aber auch wenn du nicht unter diese Regelung fällst, ist es ratsam, die Grundlagen dessen zu beachten. Dazu gehören neben den Kontrasten zum Beispiel auch eine leicht verständliche Sprache und die Verwendung von Alt-Texten.

Zur Gestaltung gehören auch die technischen Aspekte im Hintergrund

Das Webdesign hört nicht bei der äußerlichen Gestaltung deiner Website auf. Auch die technischen Aspekte im Hintergrund wollen berücksichtigt werden, um eine erfolgreiche Website aufzubauen.

Für eine schnelle Ladezeit sorgen

Sorge zum Beispiel dafür, dass deine Bilder optimiert sind und dein Website-Code möglichst schlank gebaut ist. Gerade Videos sollten im Idealfall nicht direkt auf die Website gebaut werden, sondern durch Links integriert werden.

In diesem Blogartikel gebe ich dir Ratschläge an die Hand, wie du deine Bilder optimieren kannst.

Beachte die SEO-Grundlagen

Nur wenn du die SEO-Grundlagen beachtest, ermöglichst du dir ein gutes Ranking in den Suchmaschinen, um gefunden zu werden – und auch bei der KI. Da dies aber ebenfalls ein recht großes Feld ist, ließ dazu am besten meinen Blogartikel zum Thema SEO-Grundlagen. Dort erfährst du, was neben einer sauberen Seitenstruktur, Keywords und Metadaten noch dazu gehört.

Sicherheit muss gewährleistet sein

Ein SSL-Zertifikat ist kein nice-to-have, sondern ein absolutes must-have, sonst wird Google deine Seite als unsicher einstufen. Auch eine Firewall, regelmäßige Backups und Updates sind wichtig, um eine sichere Website zu haben.

Mobilfreundlichkeit ist heutzutage grundlegend

Wie bereits erwähnt, achte darauf, dass deine Website nicht nur auf dem Desktop, sondern auch auf Handy und Tablet eine gute Figur macht. Sonst verlierst du über 50% der Interessierten.

Ein Hund liegt beim Laptop und schaut sich das Webdesign einer Hundeschule an

Noch keine Vorstellung, wie deine Website aussehen könnte?

Bei meinen Designvorschlägen & abgeschlossenen Projekten kannst du dir Inspiration holen, was dir gefallen und dann lass uns einfach über deine Gedanken & Ideen in einem unverbindlichen Erstgespräch reden.

Nice-to-have: Extras & Weiterentwicklung deiner Website

Wenn das Grundgerüst deiner Website steht, kannst du dir Gedanken über weitere Nutzungsmöglichkeiten machen.

Integration von Social Media

In die Gestaltung deiner Website kannst du auch deine Social Media Accounts mit einbeziehen. Zum Beispiel, indem du die letzten Posts aus deinem Instagram Feed direkt mit auf einer Seite anzeigen lässt. Auch die Verlinkung deiner einzelnen Accounts ist immer sinnvoll.

Analytics & Tracking ist immer sinnvoll

Um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und zu wissen, welche Seiten gut laufen und an welchen man noch verbessern kann, ist es sinnvoll, Analyse-Tools zum Tracking der Aktivitäten auf die Website zu integrieren. Zum Beispiel mit dem Plugin von Matomo und der Google Search Console.

Regelmäßige Pflege & Updates der Inhalte

Deine Website sollte nicht nur einmal erstellt werden und dann die nächsten zehn Jahre auf dem Server verstauben. Pflege deine Website und bring die Inhalte immer auf den aktuellen Stand. Das ist zum einen gut für die Platzierung bei den Suchmaschinen, zum anderen überzeugst du mit einer gepflegten Website auch deine Kunden.

Deine Website darf gemeinsam mit dir wachsen

Wenn die Website einmal gestaltet und erstellt ist, hast du jederzeit die Möglichkeit, sie zu erweitern. Die Integration eines Blogs, eines Newsletters oder sogar eines Onlineshops sind ein paar Beispiele, wie du deine Website ausbauen und weiter gestalten kannst.

Fazit: Bei der Gestaltung einer Website gibt es viel zu beachten

Eine Website ist nicht innerhalb von ein paar Minuten erstellt und bei der Gestaltung darf man sich um mehr als nur die Farben und Schriften Gedanken machen. Nur wenn du auch den Grundlagen, strukturellen Elementen, der Ausarbeitung der Inhalte und den technischen Aspekten deine Aufmerksamkeit schenkst, kann deine Website letztendlich auch erfolgreich werden.

Du möchtest die Planung und Erstellung deiner Website lieber auslagern? Dann vereinbare einfach ein kostenfreies und unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir.

Weitere Blogbeiträge, die dich interessieren könnten

Website Betreuung durch einen Experten

Website Betreuung vom Experten - für maximale Sichtbarkeit und Effizienz

Die Pflege und Betreuung einer Website kostet Zeit. Im stressigen Alltag gerät die Website-Pflege oft in Vergessenheit. Oder man schiebt es immer wieder vor sich her. Warum es sich deswegen lohnt, die Website-Betreuung in professionelle Hände auszulagern, schauen wir uns in diesem Beitrag genauer an.

SEO für kleine Unternehmen und Selbstständige

Warum SEO für kleine Unternehmen so wichtig ist und was du dafür tun kannst

Kleine Unternehmen und Selbstständige haben meist ein begrenztes Budget für Marketing. Dementsprechend müssen sie noch präziser auswählen, für was sie das Geld nutzen. In genau diesen Fällen ist eine Website mit einer guten SEO so wichtig. Warum das so ist und was dabei wichtig ist, schauen wir uns hier näher an.

Hier schreibt:

Jasmin Fischer

Jasmin Fischer
Website-Enthusiastin, SEO-Managerin, strukturierte Chaotin & Naturliebhaberin