Werde online sichtbar & erhöhe deine Reichweite
Die Digitalisierung ist nicht zu leugnen und das bedeutet auch für Dienstleistungen, die persönlich stattfinden, dass nach ihnen zuerst online gesucht wird. Das gilt auch für Hundehalter, die mit ihrem Vierbeiner eine Hundeschule besuchen wollen. Bist du online nicht präsent, wirst du bei Google & Co nicht ausgespielt, wenn danach gesucht wird. Dadurch verlierst du potenzielle neue Kunden noch vor dem ersten Kontakt.
Werde lokal gefunden
Auch die Relevanz einer eigenen Website für die lokale Sichtbarkeit darf nicht unterschätzt werden. Menschen suchen nicht nur nach Online-Angeboten oder entfernten Anbietern, wenn sie Google & Co befragen. Nur wenn man eine suchmaschinenoptimierte Website besitzt, wird man auch lokal gefunden und hebt sich somit von der Konkurrenz ab.
Mach mehr Interessenten auf dich aufmerksam
Zusätzlich kann die Reichweite und somit auch die Auffindbarkeit der Hundeschule verbessert werden, wenn immer wieder neue Inhalte, wie zum Beispiel in einem Blog, hinzugefügt werden. Das holt nicht nur mehr Interessenten auf die Website, sondern verdeutlicht auch die eigene Expertise und baut somit Vertrauen auf.
Mit einer Website einen professionellen ersten Eindruck hinterlassen
Eine Website ist immer auch eine digitale Visitenkarte. Mit einem professionellen Webdesign vermittelt man Kompetenz und Professionalität, was wiederum die Vertrauenswürdigkeit unterstreicht – und das noch vor dem ersten persönlichen Kontakt.
Wichtig ist dabei auch, dass dem Website-Besucher die Informationen zur Verfügung gestellt werden, nach denen er sucht und die er benötigt, um ein erstes Vertrauensverhältnis aufzubauen. Das sorgt wiederum dafür, dass er sich letztendlich für deine Hundeschule entscheidet und die Hemmschwelle zu einer Kontaktaufnahme gesenkt wird.
Lass uns gemeinsam deine neue Website erstellen.
Mit deinen Ideen, meinem ehrlichen Feedback und meiner Umsetzungskraft, erstellen wir deine überzeugende Website, die nicht nur schön aussieht, sondern auch gefunden wird.
Umfassende Informationen in das Webdesign deiner Hundeschule einbauen
Auf deiner Website kannst du interessierten Hundehaltern genau die Informationen geben, die sie brauchen, um sich für deine Hundeschule zu entscheiden. Dabei ist es wichtig, dass sie übersichtlich und leicht verständlich präsentiert werden, damit die Interessenten die Antworten auf ihre Fragen so unkompliziert und schnell wie möglich erhalten.
Mögliche Inhalte können dabei unter anderem sein:
- Die Kurse, die du anbietest.
- Für welche Hunde-Altersgruppen bietest du Training an.
- Die Trainingsmethoden, die du anwendest und vermittelst.
- Termine & Zeiten, zu denen die Kurse stattfinden.
- Deine Unternehmensphilosophie.
- In einem FAQ die häufigsten Fragen beantworten.
- Zeige in einem Blog deine Expertise.
- Preise
- Stell dich und dein Team vor.
- Kontaktmöglichkeiten wie Kontaktformulare, Telefonnummer, E-Mail, Standort, etc.
Durch digitale Prozesse Zeit sparen
Wenn du Fragen und Anrufe reduzieren möchtest, kannst du ein FAQ in deine Website einbauen, in dem du häufig gestellte Fragen direkt beantwortest. Genauso können Kursbeschreibungen Antworten liefern, bevor die Fragen entstehen.
Außerdem helfen Kontaktformulare und womöglich sogar ein Online-Buchungssystem dabei, Anrufe zu reduzieren, während gleichzeitig die Hemmschwelle zu einer ersten Kontaktaufnahme deutlich gesenkt wird. Das erleichtert den Alltag und sorgt dennoch für potenziell mehr Kunden.
Vertrauen & Kundenbindung mit der Website erhöhen
Durch Fotos von Trainingsstunden und der Vorstellung der eigenen Expertise wird ein erstes Vertrauen bei Interessenten aufgebaut, welches zusätzlich durch zufriedene Kundenstimmen und Erfahrungsberichte ehemaliger oder aktueller Kursteilnehmer vertieft werden kann. Dies beeinflusst die Entscheidung von potenziellen Kunden positiv zu einer Kontaktaufnahme oder direkten Buchung.
Außerdem kann mithilfe von einem Newsletter, exklusiven Inhalten oder Blogartikeln die Kundenbindung gestärkt und eine Community aufgebaut werden, die nicht nur eine langfristige oder wiederkehrende Zusammenarbeit wahrscheinlicher macht, sondern auch die Anzahl der Weiterempfehlungen erhöht.
Keine Zeit oder Lust deine Website zu pflegen?
Mit meinem Website-Management-Service betreue ich deine Website, sodass die Inhalte immer aktuell sind, die Technik einwandfrei läuft und dein SEO stetig verbessert wird.
Deine Website ist flexibel & jederzeit erweiterbar
Das Webdesign kann jederzeit an die Bedürfnisse der Hundeschule angepasst werden. So kann individuell auf die Wünsche der Zielgruppe eingegangen werden und die Website kann gemeinsam mit der Hundeschule wachsen.
Dabei können nicht nur neue Inhalte hinzugefügt werden, sondern auch die Funktionalitäten nach und nach erweitert werden. Starte zum Beispiel mit einer kleinen Website, auf der du die wichtigsten Informationen präsentierst und erweitere sie später um
- einen Newsletter,
- einen Blog,
- ein Online-Buchungssystem,
- Online-Kursangebote,
- und vieles mehr. Die Möglichkeiten sind vielseitig.
Unabhängigkeit von Social Media
Mit einer eigenen Website machst du dich unabhängig von Social Media, denn das allein reicht nicht aus. Zumal bei Social Media immer vom Anbieter und dem Algorithmus abhängig bist, während deine Website wirklich dir gehört.
Hier hast du deutlich mehr Möglichkeiten, dich und dein Angebot zu präsentieren. Kannst ausführlicher Informationen liefern, die noch dazu alle an einem zentralen Ort zu finden sind, und hast mehr Gestaltungsspielraum.
Noch keine Vorstellung, wie deine Website aussehen könnte?
Bei meinen Designvorschlägen & abgeschlossenen Projekten kannst du dir Inspiration holen, was dir gefallen und dann lass uns einfach über deine Gedanken & Ideen in einem unverbindlichen Erstgespräch reden.
Fazit: Eine professionelle Website ist für Hundeschulen unverzichtbar
Mit einer eigenen Website steigerst du deine Sichtbarkeit deutlich. Du vermittelst Kompetenz und schaffst dadurch Vertrauen sowohl bei den Interessenten als auch bestehenden Kunden. Und sie kann dir Zeit im Arbeitsalltag ersparen.
Weitere Blogbeiträge, die dich interessieren könnten
Website Betreuung vom Experten - für maximale Sichtbarkeit und Effizienz
Die Pflege und Betreuung einer Website kostet Zeit. Im stressigen Alltag gerät die Website-Pflege oft in Vergessenheit. Oder man schiebt es immer wieder vor sich her. Warum es sich deswegen lohnt, die Website-Betreuung in professionelle Hände auszulagern, schauen wir uns in diesem Beitrag genauer an.
Warum SEO für kleine Unternehmen so wichtig ist und was du dafür tun kannst
Kleine Unternehmen und Selbstständige haben meist ein begrenztes Budget für Marketing. Dementsprechend müssen sie noch präziser auswählen, für was sie das Geld nutzen. In genau diesen Fällen ist eine Website mit einer guten SEO so wichtig. Warum das so ist und was dabei wichtig ist, schauen wir uns hier näher an.