Ein Website Konzept erstellen, um deine Ziele zu erreichen

7. Aug. 2025 | Webdesign, SEO

Warum ist es wichtig, ein Website Konzept zu erstellen?

Wenn man zum ersten Mal seine eigene Website erstellen möchte, ist man entweder komplett überfordert, weil man nicht weiß, wo und wie man starten soll. Oder man ist übermotiviert und stürmt einfach drauf los. Ich spreche da aus Erfahrung und habe interessanterweise beides in meinen Anfängen durchgemacht. Um das zu verhindern, ist es hilfreich, zunächst ein Website Konzept zu erstellen. Es hilft dir, deine Website sinnvoll aufzubauen, damit sie am Ende auch erfolgreich für dich arbeitet.

Doch wie geht man dabei vor? Ein Website Konzept erstellen zu wollen, braucht schließlich auch einen Plan. Wie du am besten vorgehst, habe ich dir im Folgenden zusammengefasst.

Definiere deine Zielgruppe & das Ziel deiner Website

Ein Schritt, der gerne übersprungen wird, aber umso wichtiger ist. Deine Zielgruppe zu kennen und zu wissen, was du mit deiner Website erreichen möchtest, hilft dir, dieses Ziel letzten Endes auch zu erreichen.

Wer ist dein Wunschkunde?

Bevor du mit der eigentlichen Arbeit an deiner Website beginnst, solltest du wissen, wen du mit ihr erreichen willst. Nur wenn du deinen Wunschkunden kennst, weißt du, welche Inhalte auf deine Website müssen und wie du sie am besten aufbereitest. Geh dabei so tief wie möglich in die Analyse deines Wunschkunden hinein und stelle dir Fragen wie:

  • Welche demografischen Daten zeichnen diese Person aus?
  • Wie ist sein Charakter und welche Werte sind ihm wichtig?
  • Welche Probleme & Herausforderungen hat diese Person? Wie kannst du ihm helfen?
  • Welche Träume & Ängste hat dein Wunschkunde?
  • Wie ist das Kaufverhalten deines Wunschkunden? Ist er ein schneller Entscheider oder braucht er mehr Informationen & lässt sich mehr Zeit?
  • Wie wird diese Person auf dich aufmerksam und wie ist der anschließende Verkaufsprozess? (Stichwort Customer Journey)
  • Wie nimmt diese Person am liebsten Kontakt zu dir auf? Telefonisch, persönlich, E-Mail oder Direktbestellung?

Diese Liste ist natürlich noch beliebig erweiterbar. Wichtig ist, dass du deinen Wunschkunden in- und auswendig kennst. Je besser du diese Person kennst, desto besser kannst du deine Website für sie aufbereiten, um dein Ziel zu erreichen.

Welches Ziel möchtest du mit deiner Website erreichen?

Um ein gutes Website Konzept erstellen zu können, solltest du als nächstes wissen, welches Ziel zu mit deiner Website erreichen möchtest. Nur wenn du das weißt, kannst du entscheiden, welche Inhalte du brauchst.

Mögliche Ziele können sein:

  • Neue Kunden zu gewinnen
  • Bestehende Kunden besser an dein Unternehmen zu binden & zu wiederkehrenden Kunden zu machen
  • Einen Newsletter zur Verfügung stellen & die Empfängerliste auszubauen
  • Direktverkäufe über die Website zu generieren
  • Einen Blog führen, um zu informieren oder zu unterhalten – oder mit Affiliate Marketing zusätzliche Einnahmen zu generieren
  • Kunden Informationen und zusätzliche Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, um den Arbeitsalltag zu erleichtern
  • Dein Ladengeschäft einfach nur vorstellen und deine Produkte und Dienstleistungen zeigen

Es ist natürlich möglich, dass eine Website mehrere Ziele hat, aber lege dennoch ein Hauptziel fest, auf das alle Unterseiten einzahlen. Für die Unterseiten kannst du dann eigene, untergeordnete Ziele festlegen. Darauf kannst du dann im weiteren Verlauf der Website Konzept Erstellung aufbauen.

Inhalt & Struktur der Website

Wenn du weißt, was du mit deiner Website erreichen willst, kannst du dich nun daran machen, den Aufbau und die Inhalte in deinem Website Konzept zu erarbeiten.

Welche Seiten braucht deine Website?

Je nachdem, welche Angebote du anbietest, solltest du festlegen, ob du zu ihrer Präsentation eine oder mehrere Seiten benötigst. Möchtest du eine „Über mich/das Team“-Seite anlegen (Wozu ich dir u.a. im Rahmen des Vertrauensaufbaus rate)? Auch ein Newsletter sollte eine eigene Seite bekommen. Kontaktmöglichkeiten sollten leicht zu finden sein.

Das sind nur ein paar Beispiele. Jede Website ist individuell und sollte sich an dem Unternehmen und dem Angebot orientieren – und natürlich an den zuvor definierten Zielen und den Bedürfnissen des Wunschkunden.

Welche Inhalte sollen auf deine Seiten & wohin gehören sie?

Sobald du weißt, welche Unterseiten du benötigst, geht es an die Erarbeitung der Inhalte. Bei der Ausarbeitung des Website Konzepts ist es ein essenzieller Teil, dass du dir darüber bewusst wirst, welche Informationen du darauf unterbringen willst. Was ist es, das du den Website Besuchern sagen möchtest? Und wie willst du es ihm sagen? Setze nicht nur auf Text, sondern auch auf Bilder!

Aber nicht nur das Was spielt eine Rolle, sondern auch das Wo. Ein sinnvoller Aufbau hilft dem Interessenten beim Verständnis der Inhalte. Hab dabei immer die Ziele deiner Website und der einzelnen Unterseiten im Blick.

Lass uns gemeinsam deine neue Website erstellen.

Mit deinen Ideen, meinem ehrlichen Feedback und meiner Umsetzungskraft, erstellen wir deine überzeugende Website, die nicht nur schön aussieht, sondern auch gefunden wird.

Navigation & Nutzerführung logisch aufbauen

Eine leicht verständliche Navigation ist notwendig, damit sich der Besucher leicht auf deiner Website zurechtfindet – und punktet übrigens auch bei Google. Zudem kannst du mit einer durchdachten Nutzerführung dazu beitragen, dass du das Ziel erreichst, das du mit deiner Website verfolgst.

Übrigens sollte jede Seite über maximal drei Klicks erreichbar sein und manche Seiten, wie die Danke-Seite für die Newsletter-Anmeldung, brauchen gar nicht verlinkt werden. Beachte das, wenn du dein Website Konzept erstellst.

Die Menüleiste spielt eine wichtige Rolle

Die Haupt-Menüleiste oben auf deiner Website sollte nicht überladen sein, damit du den Besucher nicht überforderst. Eine durchdachte Struktur hilft dir, dennoch alle nötigen Seiten darin unterzubringen.

Setze Verlinkungen & Call to Actions auf den Seiten

Auf den einzelnen Seiten kannst du mit Verlinkungen innerhalb der Texte und durch gezieltes Setzen von „Call to Action“-Buttons die Lesenden auf deine anderen Seiten locken. Führe den Besucher dorthin, wo er weitere Informationen zu dem Thema bekommt, das ihn interessiert. Mit einer strategischen Website Planung kannst du so zur Erreichung deines Ziels beitragen.

Vergiss den Footer beim Website Konzept erstellen nicht

Ein Bereich, der vor allem zu Beginn leicht vergessen wird: der Footer. Der Bereich ganz unten, der auf jeder Unterseite zu sehen ist. Lege bereits bei der Erstellung deines Website Konzepts fest, welche Inhalte und Links darin enthalten sein sollen.

Übrigens kann auch dieser Bereich für mehr als nur die diskrete Positionierung von Datenschutzerklärung und Impressum genutzt werden. Auch Social Media Verlinkungen oder eine für alle Seiten wiederkehrende Newsletter-Anmeldung können beispielsweise integriert werden.

Funktionalitäten & Features auf deiner Website

Du hast in deinem Website Konzept jetzt also festgelegt, welche Inhalte enthalten sein sollen und wo du sie positionieren willst. Es ist an der Zeit, zusätzliche Funktionen festzulegen, die deine Website aufweisen soll.

Das können zum Beispiel sein:

  • Kontaktformular
  • Newsletter-Anmeldung
  • Pop-up-Fenster
  • Integration der Social Media Kanäle
  • Ein Inhaltsverzeichnis auf den Blogseiten
  • Online-Terminbuchungssystem

Das Design deiner Website & die Beachtung der Corporate Identity

Nachdem du nun weißt, was auf deine Website drauf soll, musst du als nächsten Schritt festlegen, wie sie aussehen soll. Auch die Gestaltung deiner Website spielt für deinen (potenziellen) Kunden eine wichtige Rolle. Sie sollte dich und dein Unternehmen repräsentieren und zu deinem sonstigen Auftreten passen.

Hast du bei der Einrichtung deines Ladenlokals und der Gestaltung deiner Marketingflyer die Farbe Grün in den Vordergrund gestellt, sollte deine Website nicht in rot und blau erstrahlen. Lege also passende Farben fest, die einen Wiedererkennungswert besitzen.

Beachte zusätzlich, dass du nicht zu viele Schriften und Schriftgrößen verwendest, sonst wirkt deine Website schnell unordentlich. Genauso solltest du auf eine einheitliche Bildsprache achten, um die richtigen Gefühle bei dem Website Besucher hervorzurufen.

Noch keine Vorstellung, wie deine Website aussehen könnte?

Bei meinen Designvorschlägen & abgeschlossenen Projekten kannst du dir Inspiration holen, was dir gefallen und dann lass uns einfach über deine Gedanken & Ideen in einem unverbindlichen Erstgespräch reden.

SEO von Anfang an beachten

Mache dir ebenfalls bereits beim Erstellen deines Websites Konzepts ein paar Notizen, dass du bei der Umsetzung die grundlegenden SEO Maßnahmen beachtest. Kümmere dich um die Optimierung deiner Bilder, noch bevor du sie auf deine Website hochlädst. Mache dir Notizen, welche Plugins du für die SEO Umsetzung in WordPress installieren willst. Integriere in deine Texte die für dich relevanten Keywords.

In meinem Blogbeitrag zum Thema SEO Grundlagen findest du weitere Hinweise, die du zu diesem Thema beachten solltest.

Rechtliche Aspekte müssen integriert werden

Nachdem wir die Kür absolviert haben, dürfen wir auch die rechtlichen Pflichten nicht vergessen. Datenschutzerklärung, Impressum, Cookie-Banner musst du auf jeden Fall in deinem Website Konzept berücksichtigen. Informiere dich, wie du sie rechtssicher auf deiner Website integrierst – zum Beispiel auf der Website von e-Recht24. Auch die datenschutzkonforme Einrichtung der Plugins und Website-Funktionen solltest du im Blick haben.

Keine Zeit oder Lust deine Website zu pflegen?

Mit meinem Website-Management-Service betreue ich deine Website, sodass die Inhalte immer aktuell sind, die Technik einwandfrei läuft und dein SEO stetig verbessert wird.

Fazit: Ein Website Konzept zu erstellen ist wichtig – genauso wie die anschließende Umsetzung

Ein Website Konzept zu erstellen ermöglicht es dir, strukturiert und mit einem Plan an dein Webdesign heranzugehen. Es hilft dir, alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen, um dein Ziel zu erreichen und dich nicht zu verzetteln. Danach kannst du dich an die Umsetzung deiner Website-Erstellung zu machen – und denke dabei auch an die mobile Optimierung deiner Seiten. Immerhin werden die meisten Websites inzwischen über Handys aufgerufen und der prozentuale Anteil steigt von Jahr zu Jahr weiter an.

Keine Lust, dich allein durch diesen Prozess zu arbeiten? Du willst professionelle Unterstützung bei deinem Website Konzept und der Website Erstellung? Dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch mit mir.

Weitere Blogbeiträge, die dich interessieren könnten

Eine Frau am Laptop schaut sich Websites für lokale Unternehmen und Selbstständige an

Warum jedes kleine Unternehmen eine Website braucht – jetzt mehr denn je

Viele Unternehmen haben auf Social Media ein Profil, aber keine Website. Gerade lokale kleine Unternehmen verzichten oftmals auf eine Website und verlieren dadurch bares Geld. Denn sie bietet so viele Chancen, Kunden zu gewinnen. Lass uns das in diesem Blogbeitrag einmal näher betrachten.
SEO für kleine Unternehmen und Selbstständige

Warum SEO für kleine Unternehmen so wichtig ist und was du dafür tun kannst

Kleine Unternehmen und Selbstständige haben meist ein begrenztes Budget für Marketing. Dementsprechend müssen sie noch präziser auswählen, für was sie das Geld nutzen. In genau diesen Fällen ist eine Website mit einer guten SEO so wichtig. Warum das so ist und was dabei wichtig ist, schauen wir uns hier näher an.

Hier schreibt:

Jasmin Fischer

Jasmin Fischer
Website-Enthusiastin, SEO-Managerin, strukturierte Chaotin & Naturliebhaberin