SEO Grundlagen für Selbstständige – Mach deine Website sichtbar!

28. Juli 2025 | SEO

Die SEO Grundlagen zu beachten, ist essentiell, wenn deine Website nicht nur schön aussehen, sondern auch gefunden werden soll. Nur wenn deine Website auch inhaltlich und technisch gut aufbereitet ist, hast du eine Chance, über sie Kunden zu gewinnen.

SEO Grundlage Nummer 1: Kenne deine Zielgruppe

Eine Zielgruppenanalyse steht immer an erster Stelle und sollte im besten Fall erfolgen, bevor du deine Website erstellst. Genauso wie bei allen anderen Marketing Maßnahmen gilt auch bei der Website und SEO: Du musst wissen, wonach der Kunde sucht und wie du ihn am besten erreichst.

Finde also heraus, wer dein Wunschkunde ist – wie alt ist er, welche Interessen und Probleme hat er, was will er von dir, wie spricht er, und so weiter. Und ganz wichtig: Halte das auch schriftlich fest, um es dir immer wieder vor Augen führen zu können und du den Fokus nicht verlierst.

Keyword-Recherche & Suchintention

Gefühlt kennen alle dieses SEO Basic: Keyword-Recherche. Und oft begegnet man auch dem Irrglauben, dass SEO Maßnahmen nur daraus bestehen. Auch wenn das nicht stimmt, ist sie dennoch ein wichtiger Bestandteile davon.

Finde heraus, wonach deine Wunschkunden in Google suchen und welche dieser Begriffe für dich relevant sind. Diese Keywords sollten dabei im besten Fall ein ausreichend großes Suchvolumen und eine möglichst geringe Konkurrenz (Difficulty) haben. Aber auch ein geringes Suchvolumen aufgrund von einer zielgerichteteren Ansprache oder einem Nischenthema können sinnvoll sein.

Berücksichtige dabei nicht nur kurze Keywords, die aus nur einem Wort bestehen, sondern betrachte auch längere Keywords, die aus mehreren Wörtern bestehen.

Wie gut performt deine Website?

Lass uns mit einem SEO-Website-Check herausfinden, was auf deiner Website bereits gut läuft und wo sie noch optimiert werden kann, um besser für dich zu arbeiten.

Fokussiere dich pro Seite auf ein Thema

Zu den SEO Grundlagen zählt es auch, für jede Seite auf deiner Website möglichst nur ein Thema zu wählen – egal, ob es sich dabei um einen Blogartikel oder eine Angebotsseite handelt. Einzige Ausnahme kann die Startseite sein.

Dadurch kannst du für jede Seite auch ein Haupt-Keyword vergeben, auf das du dich konzentrierst und ein Neben-Keyword. So schöpfst du ihr Potenzial aus und die Arbeit der vorherigen Recherche verpufft nicht.

Außerdem hilft diese Beachtung der SEO Basics auch dem potenziellen Kunden, leichter zu verstehen, was du ihm sagen willst und was er anschließend zu tun hat.

Struktur & Lesbarkeit gehören ebenfalls zu den SEO Basics

Eine sinnvolle Struktur der Überschriften hat in den SEO Grundlagen einen hohen Stellenwert. Google möchte verstehen, was du deinem Kunden zu sagen hast. Dabei ist die H1-Überschrift für das übergeordnete Thema deiner Seite nur einmal zu nutzen, während die kleineren Überschriften zur Untergliederung dienen. Achte darauf, sie sinnvoll zu vergeben.

Nicht nur Zwischenüberschriften sind gut geeignet, um die Seite zu gliedern. Nutze auch Absätze und Listen, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Das fördert nicht nur die Verständlichkeit beim Lesenden, sondern gefällt zudem Google.

Als grundlegende SEO Maßnahme sollte auch die Vergabe der URLs gesehen werden. Wenn sie sprechend, kurz und logisch sind, verbesserst du auch damit dein Ranking.

Meta-Tags optimieren

Die Meta-Tags oder auch Snippets können das Klickverhalten der Suchenden maßgeblich beeinflussen und zählen deshalb nicht umsonst zu den SEO Grundlagen. Deshalb ist es ratsam, sie so zu optimieren, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Klick erhöht wird. Das machst du am besten mit einem SEO-Plugin wie Rank Math.

Im Meta-Title sollte das Haupt-Keyword der Seite vorkommen, genauso wie in der Meta-Description. Zweitere sollte zudem neugierig machen und zum Klicken animieren. Achte zusätzlich auf die Länge des Textes, um zu vermeiden, dass er bei der Anzeige in Google abgeschnitten wird.

Qualitativ hochwertiger Content ist das A und O

An erster Stelle sollte immer stehen, dem Website-Besucher echten Mehrwert zu liefern und seine Suchintention zu beantworten. Nur so gewinnst du sein Vertrauen und führst ihn letztendlich zu einer für beide Seiten befriedigenden Aktion. Eine klare und verständliche Formulierung sollte daher immer im Vordergrund stehen und möglichst fehlerfrei sein. Wenn du die Inhalte regelmäßig aktualisierst und weiter optimierst, setzt du außerdem ein gutes Zeichen und präsentierst dich professionell.

Keine Zeit oder Lust deine Website zu pflegen?

Mit meinem SEO- & Website-Management-Service betreue ich deine Website, sodass die Inhalte immer aktuell sind, die Technik einwandfrei läuft und dein SEO stetig verbessert wird.

Onpage-SEO – Die SEO Maßnahmen auf deiner Website

Deine Website gehört dir und du hast die volle Kontrolle über ihre Inhalte. Das gibt dir eine Menge Möglichkeiten in der Gestaltung und Umsetzung der SEO Grundlagen.

  • Integriere die Keywords möglichst natürlich in die Fließexte, Überschriften und Meta-Tags.
  • Optimiere auch die verwendeten Bilder. Sprechende Dateinamen, Alt-Texte und Komprimierung dürfen nicht außer Acht gelassen werden.
  • Interne Verlinkungen machen es nicht nur dem Suchenden leichter, sich zurecht zu finden, sondern sind auch ein gutes Zeichen für Google, dass diese Seiten relevant sind.
  • Schnelle Ladezeiten sind wichtig, um Besucher auf deiner Website zu halten.
  • Die Optimierung deiner Website für Handys und Tablets ist heutzutage Pflichtprogramm.

Offpage-SEO – Die SEO Maßnahmen, um mehr Besucher auf deine Website zu holen

Zugegeben, dies ist eine SEO Grundlage, auf die du zum Teil nur begrenzt Einfluss hast, aber es lohnt sich, Zeit darin zu investieren.

  • Zum einen kannst du durch hochwertigen Content auf deiner Seite andere Website-Inhaber dazu verleiten, auf deine Website zu verlinken. Auch Kooperationen und Netzwerkpartner sind nützlich, um Backlinks aufzubauen.
  • Zum anderen kannst du Gastbeiträge auf anderen Blogs schreiben und Social Media nutzen, um nicht nur weitere Backlinks zu sammeln, sondern auch deine Reichweite zu vergrößern.

Technische SEO Grundlagen

Eine SSL-Verschlüsselung gehört heute genauso zu den Basics, wie eine saubere Seitenstruktur, die für Google und die Besucher leicht lesbar ist. Ladezeiten sollten möglichst gering gehalten werden, Plugins und WordPress regelmäßig mit Updates aktualisiert werden. Halte deine Website außerdem möglichst schlank, damit sie einwandfrei läuft.

Mobile Optimierung ist für den Kunden und für SEO wichtig

Die meisten Websites werden inzwischen hauptsächlich über Handys aufgerufen. Daher ist es auch für Google wichtig, dass die Website auch über dieses Gerät genauso gut gelesen werden kann.

Monitoring & Analyse der SEO Maßnahmen

SEO ist keine Eintagsfliege. Die vorgenommenen Maßnahmen sollten regelmäßig überwacht und analysiert werden, um sie stetig optimieren zu können. Tools wie die Google Search Console und Analyse-Plugins helfen dir dabei und sollten frühzeitig integriert werden, um verwertbare Daten zum Nutzerverhalten, dem Traffic und Ranking zu erhalten.

Fazit: SEO ist ein umfassendes Feld

SEO ist mehr als nur Keywords. Wenn du deine Website gut sichtbar machen willst, ist es notwendig, sich mit den SEO Grundlagen zu beschäftigen und sie in die Website zu integrieren. Und kontinuierlich am Ball zu bleiben. Einige der Maßnahmen habe ich dir in diesem Artikel vorgestellt.

Schiebe die Optimierung deiner Website nicht länger hinaus. Wenn du dabei Unterstützung möchtest, vereinbare gern ein kostenfreies Erstgespräch mit mir und wir bringen deine Website gemeinsam im Google-Ranking nach vorne.

Weitere Blogbeiträge, die dich interessieren könnten

Website Betreuung durch einen Experten

Website Betreuung vom Experten - für maximale Sichtbarkeit und Effizienz

Die Pflege und Betreuung einer Website kostet Zeit. Im stressigen Alltag gerät die Website-Pflege oft in Vergessenheit. Oder man schiebt es immer wieder vor sich her. Warum es sich deswegen lohnt, die Website-Betreuung in professionelle Hände auszulagern, schauen wir uns in diesem Beitrag genauer an.

Website Betreuung durch einen Experten

Warum jedes kleine Unternehmen eine Website braucht – jetzt mehr denn je

Viele Unternehmen haben auf Social Media ein Profil, aber keine Website. Gerade lokale kleine Unternehmen verzichten oftmals auf eine Website und verlieren dadurch bares Geld. Denn sie bietet so viele Chancen, Kunden zu gewinnen. Lass uns das in diesem Blogbeitrag einmal näher betrachten.

Hier schreibt:

Jasmin Fischer

Jasmin Fischer
Website-Enthusiastin, SEO-Managerin, strukturierte Chaotin & Naturliebhaberin